6166

Madame d'Ora (1881-1963)

Dora Duby

Vintage Foto aus den 1920/30er Jahren, während Madame d´Oras Zeit in Paris
Signatur "d’Ora Paris" einbelichtet
Rückseite Atelierstempel
Silbergelatine auf Barytpapier, goldgetont
Maße: 22 x 16,4 cm, oben abgerundet
altersbedingte Gebrauchsspuren (leichte Aussilberungen, minimal bestoßene Ecken)

Schätzpreis € 400-500 / (Rufpreis € 250) / D
(Der angebotene Artikel ist differenzbesteuert, daher kommen zum Höchstgebot nur 19% Aufgeld dazu.)

Dora Duby war eine US-amerikanische Tänzerin (geb. 1902 in Seattle, Washington)

Madame d’Ora (Dora Kallmus), Doyenne der ersten Generation der Wiener jüdischen Fotografinnen, war als beste Porträtistin der Wiener Kunst- und Gesellschaftsszene bekannt. Sie ging 1927 nach Paris und war auch hier äußerst erfolgreich. In Frohnleiten besaß ihre Familie eine Ferienvilla, die von ihrer Schwester bewohnt wurde und ihr in der NS-Zeit von der Gemeinde abgekauft wurde. Da der Kaufpreis nicht ausgezahlt wurde, konnte sie die „Reichsfluchtsteuer“ nicht bezahlen und wurde in einem Vernichtungslager ermordet. Nach dem Krieg wurde die Villa an Madame d’Ora restituiert, hier ist sie 1963 verstorben. Ihr Grab wurde von der Gemeinde vor einigen Jahren aufgelassen, obwohl sie inzwischen bereits weltberühmt geworden war.

* Das abgegebene Gebot ist verbindlich!