6036

Itten Kunstschule

Weißes Relief in fünf Ebenen

vor 1919
Holz elfenbeinfarbig lackiert
Maße: 19 x 14,5 cm
auf schwarzem Samt montiert
Rahmen: 30 x 25 cm
Provenienz: Ausstellung „Steirische Privatsammlungen“, Gasthaus zur Sonne, um 1995 in der Mariahilferstr. in Graz – Sammlung Eisenhut
Letzte Abbildung: Originalzustand vor Reinigung durch das Atelier für Restaurierung Erika Thümmel

Schätzpreis € 5000 / (Rufpreis € 2500) / D

(Der angebotene Artikel ist differenzbesteuert, daher kommen zum Höchstgebot nur 19% Aufgeld dazu.)

Während des Ersten Weltkrieges übersiedelte Johannes Itten nach Wien, wo er zur Sicherung des Lebensunterhaltes eine eigene Kunstschule gründete. Über sein damaliges künstlerisches Schaffen und seine pädagogische Arbeit schrieb er: „Geometrische und rhythmische Formen, Probleme der Proportionen und der expressiven Bildkomposition wurden durchgearbeitet. Ich selbst arbeitete an geometrisch-abstrakten Bildern, die auf sorgfältigen Bildkonstruktionen beruhten.“ Siehe die Abbildung „Aufstieg und Ruhepunkte“ von 1918, aus dem Itten-Katalog von Dieter Bogner von 1988 auf S. 60

Im Herbst 1919 wurde Itten durch Gropius in die experimentelle Künstlergemeinschaft der Bauhäusler in Weimar aufgenommen.

* Das abgegebene Gebot ist verbindlich!