6095

Bauer Hans (1915 - 1947)

o.T

um 1950
Passepartout-Ausschnitt: 27 x 18 cm
farbenfreudiges Aquarell auf Papier
signiert, gerahmt 

Schätzpreis € 1000 / (Rufpreis € 500) / D
(Der angebotene Artikel ist differenzbesteuert, daher kommen zum Höchstgebot nur 19% Aufgeld dazu.)

aus steirischer Privatsammlung

Hans Bauer (1915 - 1947) studierte an der Grazer Kunstgewerbeschule bei Alfred Wickenburg und an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Karl Sterrer. Er hielt sich zwischen 1936 und 1938 mehrmals in Wien auf und arbeitete bei dem Wiener Grafiker Victor Slama, als in dessen Atelier Aufträge für die tschechische sozialistische Partei ausgeführt wurden.

lm Jahr 1938 verkehrte er im widerständigen Kreis um Maria Biljan-Bilger in Wien. ln Graz entstand ein Werkstrang, der  im Bereich entarteter Kunst liegt. Die Bilder zählen zu den raren Beispielen für die Weiterentwicklung eines modernen, persönlichen Stils trotz Isolation von den internationalen Entwicklungen und trotz Einschränkungen und Verboten. 1946 gehörte er der Gruppe progressiver Künstler um Rudolf Pointner an und war einer der konsequentesten Vertreter der Moderne. Wegen einer unglücklichen Liebe (seine Freundin war verheiratet) und der Aussichtslosigkeit, als freischaffender moderner Künstler existieren zu können, nahm er sich 1947 das Leben. Mit ihm verlor die steirische Kunst eines ihrer hoffnungsvollsten Talente.

* Das abgegebene Gebot ist verbindlich!